Press Releases S&D Group: Iratxe García will travel to Berlin next week to meet Chancellor Olaf Scholz and leading SPD representatives – EN/DE

S&D Group: Iratxe García will travel to Berlin next week to meet Chancellor Olaf Scholz and leading SPD representatives – EN/DE

The leader of the Socialists and Democrats in the European Parliament, Iratxe García MEP, will pay a two-day visit to Berlin on 14-15 March. At the invitation of Rolf Mützenich, the chair of the SPD parliamentary group in the Bundestag, Iratxe García will address the SPD bureau on Monday, accompanied by the head of the SPD delegation in the European Parliament, Jens Geier, and by S&D Group vice-president Gaby Bischoff. She will also meet with Lars Klingbeil, co-chair of the SPD party, and with Achim Post, secretary general of the Party of European Socialists.

On Tuesday, she will hold meetings with Chancellor Olaf Scholz, Minister Wolfgang Schmidt, and former European President and current chair of the Friedrich Ebert Stiftung, Martin Schulz.

Iratxe García said:

“I am looking forward to being back in Berlin and speaking with Chancellor Scholz at this very crucial time for Europe. Over the past two and a half years we have worked together to give a strong and historic European response to the Covid-19 crisis and its socio-economic consequences, a very different response compared to the 2008 financial crisis.

“The fact that there is now a progressive government led by Scholz has brought a new dynamism to the European Council and to the whole Union. The first clear and strong example has been the European answer to the Russian invasion of Ukraine. It is precisely the kind of commitment and leadership that we need to face not only the geopolitical, security and energy challenges posed by the war, but also its enormous humanitarian and economic impact.”

Jens Geier said:

“For a few days now, we have been living in a changed Europe. The will to cooperate among the member states is stronger than it has been for years. The new German government is closely coordinating its policies within the EU, which strengthens Europe’s overall ability to act. As social-democratic actors in the Council and Parliament, we are also working to strengthen the European Union’s energy independence.

“Putin’s war of aggression in Ukraine also has immense consequences for the EU’s energy supply. Many Europeans are already affected by rising energy prices. We need to work with new partners to prevent further price hikes. Now is the time for climate and energy diplomacy. Building hydrogen partnerships with third countries must be a high priority. In the medium term, expanding renewable energies is the only way to reduce our dependence on energy imports from Russia. The Fortschrittsregierung coalition in Berlin is opening the way to more and better European cooperation. And that’s exactly what people in Germany and Europe are hoping for.”

********
Besuch von Iratxe Garcia nächste Woche in Berlin und Treffen mit Olaf Scholz und führenden SPD-Politikern

Vom 14.-15. März 2022 wird die Vorsitzende der S&D-Fraktion im Europäischen Parlament, Iratxe Garcia Perez, einen zweitägigen Besuch in Berlin wahrnehmen. Auf Initiative des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich wird Garcia den SPD-Vorstand treffen. Sie wird in Begleitung von dem Vorsitzenden der SPD-Delegation im EP, Jens Geier, und der S&D Vizepräsidentin Gaby Bischoff sein. Sie wird auch den Parteivorsitzenden Lars Klingbeil und den PES Generalsekretär Achim Post treffen.

Am Dienstag wird Iratxe Garcia den Bundeskanzler Olaf Scholz sowie den Chef des Bundeskanzleramtes Wolfgang Schmidt treffen. Darüberhinaus trifft sich Garcia mit dem ehemaligen EP-Präsidenten und Vorsitzenden der Friedrich-Ebert Stiftung, Martin Schulz.

Im Hinblick auf ihren Besuch sagte Iratxe Garcia:

„Ich freue mich darauf, wieder in Berlin zu sein und in dieser entscheidenden Zeit für Europa mit Bundeskanzler Scholz zu sprechen. Während der letzten zweieinhalb Jahre haben wir bereits zusammengearbeitet, um eine historische und starke Antwort auf die COVID-Krise zu geben, die ganz anders ist als die Antwort auf die Krise 2008.

Die Tatsache, dass es nun eine progressive Regierung unter der Führung von Olaf Scholz in Deutschland gibt, hat dem Europäischen Rat und der gesamten EU einen gänzlich neuen Impuls gegeben.  Das erste Beispiel war die europäische Antwort auf die russische Invasion in der Ukraine. Es ist genau diese Art des Commitments und der Führung, die wir brauchen, um die geopolitischen, sicherheits – und energiepolitischen Herausforderungen durch diesen Krieg anzugehen, ebenso wie die humanitären und wirtschaftlichen Auswirkungen“.

Sagte Jens Geier:

„Seit wenigen Tagen leben wir in einem veränderten Europa. Der Wille zur Zusammenarbeit unter den Mitgliedstaaten ist stark wie seit Jahren nicht. Die neue deutsche Bundesregierung stimmt ihre Politik eng in der EU ab, das stärkt die europäische Handlungsfähigkeit insgesamt. Als sozialdemokratische Akteur*innen aus Rat und Parlament arbeiten auch an einer Stärkung der Energie-Unabhängigkeit der Europäischen Union.

Der Angriffskrieg Putins in der Ukraine hat auch für die Energieversorgung in Europa immense Folgen. Viele Europäer*innen sind schon jetzt von steigenden Energiepreisen betroffen. Wir müssen mit neuen Partnern zusammenarbeiten, um abermalige Preissprünge zu verhindern. Jetzt schlägt die Stunde der Klima- und Energie-Diplomatie. Der Aufbau von Wasserstoffpartnerschaften mit Drittstaaten muss hohe Priorität haben. Mittelfristig ist der Ausbau der erneuerbaren Energien der einzige Weg, um unsere Abhängigkeit von Energieimporten aus Russland zu reduzieren. Die Fortschrittsregierung in Berlin eröffnet den Weg zu mehr und besserer europäischen Zusammenarbeit. Und das ist genau das, worauf die Menschen in Deutschland und Europa hoffen“.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Top